[de] 2014 in Deutschland & Brasilien
Und schon wieder geht ein Jahr zu Ende – Grund genug auch für +1C@fé auf die vergangenen Monate zurück zu blicken. Obwohl es mit der FIFA Fußball Männer WM und den Präsidentschaftswahlen in Brasilien...
View Article[de] Zwischen Fasnacht und Carnaval
Die närrischen Tage stehen bevor – sowohl entlang des Rheintals als auch am Zuckerhut werden ausgelassene Feste gefeiert und die Gesellschaft dreht sich für einige Tage auf den Kopf. Wir haben in...
View Article[de] Golfplatzbesetzer*innen gegen Olympia 2016
Die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro rücken näher und damit gewinnt auch der Konflikt um die potentiellen Sportstätten an Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir heute Marcello Mello von Ocupa...
View Article[de] Migration
In Europa lesen wir täglich von der Ankunft neuer Flüchtlinge. Sei es auf den Mittelmeerinseln vor Griechenland und Italien oder in unseren Gemeinden. Gleichzeit werden immer mehr Angriffe auf...
View Article[de] La Nave va – eine Amazonasexkursion zwischen Extraktivismus und Gutem Leben
Heute sind wir mit +1C@fé in Ecuador unterwegs. Ein exotisches Thema für einen deutsch-brasilianischen Podcast. Aber wir hatten gute Gründe für den Abstecher. Seit dem 18. Mai ist eine Gruppe...
View Article[de] Früher einsperren ist auch keine Lösung
Die Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters von 18 auf 16 Jahre wird in Brasilien in einer sehr polemisch geführten und von den monopolisierten Medien stark beheizten Debatte gefordert. In Brasilien...
View Article[de] Die Städte den Menschen – nicht den Autos
In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit der Alternatiba Tour, einer Klimakarawane auf zwei Rädern die Mitte Juli in Freiburg Station gemacht hat, und dem öffentlichen Personen Nahverkehr bzw. dem...
View Article[de] Klimaschutz ist Handarbeit
In diesen Tagen finden die Regierungskonsultationen zwischen den Regierungen Brasiliens und Deutschlands statt. Ein großes Thema der Konsultation werden die Klimaverhandlungen im Dezember in Paris und...
View Article[de] Flucht & Asyl in Deutschland & Brasilien
Bereits im April diesen Jahres haben wir eine Ausgabe von +1C@fé dem Thema Flucht & Migration gewidmet. Die Entwicklungen der letzten Monate zwang uns nun praktisch dazu das Thema erneut...
View Article[de] Neue alte Vielfalt: Traditionelle Völker und Gemeinschaften in Brasilien
Jedes Jahr findet mit dem Runden Tisch die größte Konferenz sozialer Bewegungen zu Brasilien im deutschsprachigen Raum statt. Dieses Jahr widmet sich die Konferenz zwischen dem 27. und dem 29....
View Article[de] Indigenen Olympischen Spiele und ihre Widersprüche
Zwischen dem 23. Oktober und dem 01. November fanden in Palmas, Tocantins, Brasilien die ersten Indigenen Olympischen Spiele statt. Als ein multikulturelles Land mit in der Verfassung...
View Article[de] Quilombola in Brasilien
Im Rahmen des Runden Tisch Brasilien hatten wir die Gelegenheit mit Ana Cláudia Mumbuca zu sprechen. Als Quilombos werden meist die Nachfahren geflohener Sklaven und Sklavinnen bezeichnet die sich in...
View Article[de] Repression gegen sozialen Protest in Brasilien
Ende 2015 wurden zahlreiche Schulen, insbesondere im Bundesstaat São Paulo von Schüler*innen besetzt um gegen eine geplante Schulreform zu protestieren. Die Reform sah unter anderem die Schließung von...
View Article[de] Rassismus
Während des Carneval gab es eine breite Debatte über Rassismus in Brasilien. Die Debatte wurde unter anderem in den sozialen Netzwerken angestoßen, weil sich ein Paar als Aladin und Jasmin...
View Article[de] Größte Umweltkatastrophe Brasiliens
Am 05. November brach in Mariana, Minas Gerais der Damm eines Bergbau-Rückhaltebeckens der Erzbergminen Germano und Alegria der Firma Samarco, die den Unternehmen Vale und BHP Billiton je zur Hälfte...
View Article[de] Nein zum kalten Putsch!
Schon seit dem Wahlsieg 2014 versucht die Opposition die Präsidentin Dilma Rousseff wieder aus dem Amt zu drängen. Eine Klage gegen die Präsidentschaftswahl und dutzende Anträge zur Amtsenthebung...
View Article[de] De-facto Regierung von Temer tritt an
Unsere letzte Sendung wurde kurz nach der Abstimmung in der Abgeordnetenkammer vor knapp einem Monat aufgenommen. Seitdem wurde der umstrittene Präsident der Kammer von seinem Amt suspendiert und die...
View Article[de] Vergewaltigungskultur
Ende Mai ging ein Aufschrei durch die brasilianische Gesellschaft als ein Video von einer Massenvergewaltigung im Internet auftauchte. In dem Video wird eine 16-jähriges Mädchen gezeigt das nackt,...
View Article[de] Olympische Spiele in Rio de Janeiro
Im August finden die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro statt. Nach der Fußball Weltmeisterschaft 2014 das nächste Sport-Großereignis das die Stadt an der Guanabara Bucht heimsucht. Was...
View Article[de] Olympionikinnen im Kreuzfeuer
Die aktuelle Ausgabe hat die Ethnologin und Aktivistin des Rede de Desenvolvimento Humano (REDEH), Liliane Brum Ribeiro, zu Gast um über die Athletinnen bei den Olympischen Sommerspielen in Rio de...
View Article