Schon seit dem Wahlsieg 2014 versucht die Opposition die Präsidentin Dilma Rousseff wieder aus dem Amt zu drängen. Eine Klage gegen die Präsidentschaftswahl und dutzende Anträge zur Amtsenthebung scheinen sie nun ihrem Ziel so nah wie nie.
Am Sonntag den 17. April votierten mehr als zwei Drittel des Kongresses für die Fortführung des Amtsenthebungsverfahrens gegen die direkt vom Volk gewählte Präsidentin.
Wir analysieren in dieser Sendung die Entwicklungen in Brasilien seit Anfang März, als der Ante-Korruptions-Ermittlungsrichter Morro den ehemaligen Präsidenten Lula da Silva Medienwirksam für ein Verhör verhaften lies, über den Ausrtitt des Koalitionspartners PMDB aus der Regierung bis hin zur beschämenden Abstimmung am vergangenen Sonntag.
Weitere Informationen:
- Stellungnahme der Kooperation Brasilien(Kobra)
- LA: Eine Koalition der Räuber [04/16]
- Amerika21: Rousseff verliert im Parlament, Tausende auf Demos “gegen Putsch”
- Der Folterer Carlos Alberto Brilhante Ustra ist in Brasília gestorben