Quantcast
Channel: Deutsch – +1C@fé
Viewing all articles
Browse latest Browse all 35

[de] Früher einsperren ist auch keine Lösung

$
0
0


Die Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters von 18 auf 16 Jahre wird in Brasilien in einer sehr polemisch geführten und von den monopolisierten Medien stark beheizten Debatte gefordert. In Brasilien ist Gewalt ein brennendes gesellschaftliches Thema. Von Gewalt betroffen ist insbesondere die marginalisierte und benachteiligte Bevölkerung und insbesondere schwarze männliche Jugendliche, für die Mord die häufigste Todesursache ist.
Obwohl es bereits einen Jugendstrafvollzug gibt und die statistischen Daten belegen, dass nur sehr selten Jugendliche unter 18 Jahren schwere Gewaltverbrechen begehen, stigmatisiert und polemisiert die laufende Kampagne die Jugendlichen als Täter, und als Täter, die nicht bestraft werden.

Mit Erfolg! Eine Gesetzesänderung steht kurz bevor. Die sozialen Bewegungen beklagen diesen tragischen Rückschritt für das bereits bestehende Kinder- und Jugendrechte (ECA = Estatuto da Criança e Adolescente). Die sozialen Bewegungen fordern, statt einer Verstärkung der kostspieligen und gewaltbefördernden Repression eine Umsetzung der bestehenden Gesetze, einen qualitativ hochwertigeren Jugendstrafvollzug, der auf Rehabilitation setzt, Verstärkung der sozialen Präventionsprogramme, an deren Planung und Umsetzung insbesondere auch die marginalisierte Bevölkerung und die Jugendlichen beteiligt sind. Letztendlich ist die hohe Gewalt in Brasilien ein Produkt der sozialen Exklusion und nur Maßnahmen, die dieser entgegenwirken, werden die Gewaltrate senken können.

Download: mp3 | ogg

Hintergrundinformationen:

Teilgenommen an der Sendung:
Annette Mokler, terre des hommes schweiz
Elisângela Maranhão dos Santos GCASC _ Grupo Comunidade asumindo suas crianças- Peixinhos Recife
Aldenise Bernardo da Silva – GCASC _ Grupo Comunidade asumindo suas crianças- Peixinhos Recife
Fabian Kern, KoBra & Radio Dreyeckland
Jaqueline Deister – PULSAR Brasil
Dilliany Justino – PULSAR Brasil & terre des hommes, Rio de Janeiro


Viewing all articles
Browse latest Browse all 35