Mit einer Rede, die aus den 30er Jahren stammen könnte, beglückwünschte Michel Temer die Brasilianerinnen zum Internationalen Frauentag am 8. März. Jetzt ist Mut erforderlich für die Mobilisierung und den Kampf gegen die sozialen Rückschritte, die Brasilien in den letzten Jahren erlebte. Mit viel Energie strömten die Brasilianerinnen auf die Straßen um an die Wichtigkeit der Gleichberechtigung der Geschlechter zu erinnern und den abertausdenden Frauen, die Opfer von Gewalt und Vorurteilen werden, zu gedenken. Die Frauenbewegung ist nicht auf Brasilien beschränkt, sondern stemmt sich sowohl in den Nachbarländern Brasiliens als auch in Europa und den USA gegen eine bedrohliche Verschiebung des Diskurses. Mit Adriana Mota und Kristina Hinz sind zwei Expertinnen Teil dieses Podcasts. Sie teilen ihre Analyse und Reflexion über die Situation der Frau im heutigen Brasilien mit uns und zeigen, wie die Frauenbewegung organisiert ist, um den Frauen in einem rückwärtsgewandten und machistischen Umfeld eine Stimme zu verleihen.
- FAZ über die Rede Temers am Weltfrauentag
- Eklat im Europaparlament mit polnischem Abgeordneten [taz, jungle world, Süddeutsche Zeitung]
- Frauenbewegung gegenTrump